Kontakt und ein paar Tipps
Wie ihr Kontakt mit mir aufnehmen könnt. Wo und wie ich zu finden bin,
Möglichkeiten und ein paar Tipps zum Parken, wann und wie bezahlt wird, usw.
Da ich für diese Fotoparty keinen Blog geplant habe, erzähle ich euch hier einige Dinge, die ich für wichtig halte. Und wenn ihr Fragen haben solltet…
oder schickt mir über dieses Kontaktformular eine Nachricht mit eurem Wunschtermin und wann ihr am besten zu erreichen seid und ich rufe euch an.
Servicezeiten
Die habe ich so nicht. Also nicht so „von xy Uhr bis yz Uhr“.
Ich arbeite auf Termin. Montag bis Samstag.
Darum solltet ihr auch immer anrufen und einen Termin vereinbaren. Nicht, dass ihr euch extra schickt macht und ich dann leider keine Zeit für euch haben werde.
Das kann auch kurzfristig sein. Solange ich an eurem Wunschtermin Zeit habe… kein Problem.
Die Telefonnummer im Kontaktformular ist ein Pflichtfeld. Warum?
Damit wir alles in Ruhe besprechen können. Immer nur E-Mails
hin und her zu schicken ist extrem langwierig und
macht keinen Sinn, weil Antworten oft neu Fragen ergeben.
Außerdem merkt ihr bei unserem persönliche Telefonat gleich,
wie ich so drauf bin und warum ich EURE Fotoparty Fotografin sein sollte.
Und seid bitte so lieb und versucht mal, mich mit meinem Namen anzuschreiben.
Mails die mit „Hallo wir suchen einen Fotografen oder eine Fotografin für eine Fotoparty“ anfangen meinen nicht mich. Und da verschiedene Fotografinen unterscheidlich fotografieren, wäre es ja von Vorteil, wenn ihr das bekommt, was ihr haben wollt.
„Hallo Petra“ oder von mir aus auch „Hallo Frau Coddington“
klingt doch irgendwie persönlicher, meint ihr nicht auch?
Parken
Für ein Fahrzeug habe ich einen (1) Kundenparkplatz auf dem Hof,
direkt vor dem Fotostudio. Den dürft ihr natürlich nutzen.
In der Chemnitzer Str. kann man auf der einen Straßenseite
– ungerade Hausnummern – bis zu 3 Stunden mit einer Parkscheibe parken.
Auf der anderen Straßenseite – gerade Hausnummern – darf man/frau
nur mit Anwohnerparkausweis parken.
In der Landgrafenstraße und oberhalb dieser
– noch in der Chemnitzer Straße – dürft ihr parken
wo ihr wollt. Da es mehr Anwohner-Parkscheine als Autos gibt,
ist es immer ein wenig eng.
Sollte Borussia Dortmund im Stadion spielen… dann wird es noch enger.
Zu Fuß ist der Signal Iduna Park oder, wie wir Dortmunder sagen,
das „Westfalenstadion“ nur ca. 20 Minuten entfernt. Darum parken
viele Fans hier im Viertel und sparen sich so die Parkgebühren.

Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme
und vielleicht ja auf einen Anruf!?
Kontakt und ein paar Tipps – Ende